BK 144-147 2024/2025

Die neuste Ausgabe wird allenfalls nur auf Anfrage elektronischer Form angeboten

Ein Inserat im BERGKNAPPE
wäre doch eine gute Idee!
Für weitere Auskünfte und für die Aufgabe eines Inserates:
Freunde des Bergbaus in Graubünden FBG
Redaktion
Via Pradè 24, 7505 Celerina, Telefon 081 833 45 82 / 079 203 77 84
E-Mail redaktion@bergbau-gr.ch

Ausgabe Nr. 144 , 2024 – 147, 2025


Bergknappe Nr. 147, 2/2025 Oktober
– Impressum
– Wort des Präsidenten
– Minas de Gador
– Wie ist die Blei-Zink Vererzung am Silberberg Davos enstanden
– Eine beschwerliche Dedektivarbeit
– 49. Vereinsversammlung Freunde des Bergbaus in Graubünden
– Grillplausch Silberberg
– FBG Exkursion 2025 in der Region Marmorerastaudamm
– Sanierungsarbeiten durch den FBG an der Schmelze Flecs 2025
– Arbeitseinsätze in den Gruobas auf Ursera 
– Die Sommersaison des Bergbaumuseums Graubünden
– Industriearchäologie in Rueun, ein neu entdeckter Wasserkanal


Bergknappe Nr. 146, 1/2025 April
– Impressum
– Wort des Präsidenten
– Nephrit aus dem Oberhalbstein – Steinbeilstoff der Pfahlbauer am Bodensee
– Sinterbildungen in den Minas da Gulatsch
– Unverhofft auf ein ergiebiges «Erzlager» gestossen, Familie Ragaz
– Bergbau in Nordeuropa, BOLIDEN AB
– Bergbaumuseum Graubünden
– Buchbesprechung: Mineralien … Sardona
– Veranstaltungen


Bergknappe Nr. 145, 2/2024,  November
– Impressum
– Wort des Präsidenten
– Aus der Geschichte von S-charl
– Mineralien von Bot digl Uors
– Erminen Hinterrhein am Dorffest Zillis
– Jahresversammlung der Freunde des Bergbaus in Graubünden
– Üns Bärgwäärch – Berbuu am Silberberg
– Zweitagesexkursion Gonzen
– Wilhelm August Lampadius
– Wie beeinflusste der Bergbau die Nutzung des Waldes?
– Die Freundes des Bergbaus am Gotthard
– Kleine FBG Exkursion an den Gnapperkopf
– Minaria Helvetica 45/2024
– Aus dem Bergbaumuseum Schmelzboden Davos


Bergknappe Nr. 144, 1/2024,  April
– Impressum
– Wort des Präsidenten
– Legende oder Wahrheit? Alte Geschichten neu interpretiert
– Arbeitseinsätze Im Engadin sind eine Win-win-Situation
– Eisen und Kupfer vom Parpaner Rothorn
– FBG Exkursion Goldgruben Calanda
– Einwintern auf Gruba/Ursera
– „Gold in der Schweiz“ – zur Neuauflage der Goldwasch-Fibel
– Minaria Helvetica 44/2023
– Sauerstoff-Fabrik Ilanz
– Geschichte Graubündens anschaulich und kompakt: Atlas Graubünden
– Veranstaltungen

Neueste Beiträge