Erlebnisse 2025
Mineralientage LandquartAm Wochenende 13./14.09.25 fanden erneut die Mineralientage Landquart im Forum Ried statt. Erfreulich, wie viele Strahler und Mineraliensammler insbesondere aus der Surselva als Aussteller präsent waren. Bei den Goldwaschern durften die Kinder üben, Goldflttchen aus Sand zu waschen. Auch die Tektonikarena Sardona war präsent.
Im Dunkeln der Bühne wurden fluoreszierende Mineralien mit UV-Lampen gezeigt.
Museumstag Davos, Bergbaumuseum Graubünden(ER) Am Freitag 29. 08.2025 gab es in allen zehn Davoser Museen ein ganz neues Kinder-Rallye. Jedes Museum musste mit einer Aufgabe die Kinder sozusagen durch das Museum zu führen.
Das Bergbaumuseum versteckte in drei verschiedenen Vitrinen je ein Mobiltelefon, diese mussten die Kinder suchen und das entsprechende Passwort (Azurit, Magnetit und gediegenes Gold) im ersten Stock melden. Hier lagen auf einem Tisch viele zerlegte Natels. Hansjürg erklärte den interessiert zuhörenden wie viele verschiedene Erze und Metalle so ein kleines Ding enthält. Nicht nur die Kinder, auch die Eltern, waren sehr interessiert. Jedoch nur die Kinder erhielten einen Stempel, um nach weiteren zwei Museen ein Geschenk zu erhalten. Mit fast neunzig Erwachsenen und mehr als vierzig Kindern war der Museumstag ein toller Erfolg. (Bilder Elsbeth)
Exkursion Freunde des Bergbaus in Graubünden
Marmorera, Gruba und Stollen Vals
Am 23.8.25 trafen sich an 14 Bergbauhungrige zur Exkursion. Wir besammelten uns am Waldeingang oberhalb Scalottas und stiegen nach Gruba auf. Dort krochen einige in diverse Stollenlöcher oder begutachteten Steine auf der Halde. Danach gab es Würste, Kaffee und Kuchen. Wir bewunderten die wunderschöne Moorlandschaft und besuchten die Forschungsstätten der prähistorischen Kupferverhüttung. Danach ging es runter an den Marmorerasee, über den Staudamm zum Kupferstollen Vals. Die Waghalsigen erstiegen dann noch die Burg Marmels. Wir beendigten die Exkursion bei gemütlichem Beisammensein in der Gaststätte am See. (Bilder: Philipp, Gion, Husu)
Neue Bergbau Flyer für die Landwasser Region
Ruedi hat wunderschöne Flyer für den Silberberg- und die Zügenschluchtführungen, sowie für das Bergbaumuseum Graubünden im Schmelzboden gestaltet. Flyer können sowohl beim BSD, wie im Bergbaumuseum Graubünden bestellt werden.
Grillplausch Silberberg
Am 16.8.25 hat der Bergbauverein Silberberg Davos zum traditionellen Grillplausch eingeladen.
Nach der Begrüssung um 10 Uhr in Monstein flüchteten wir vor dem aufkommenden Gewitter ins schöne Bergbauhaus. Als der Regen nachliess, besuchten wir den Neuhoffnungstollen. Wie der Berg lebt: Das Steinschlagnetz ist trotz Reinigung teilweise verfüllt und am Gangkreuz zeigt sich besonders die Stollenfortsetzung Richtung Baumannlager in einem desolaten Zustand. Beim Passieren des Huthauses wurden schon Essensgelüste geweckt. Trotzdem besuchten wir noch den Dalvazzerstollen, wo ebenfalls eindrücklich die Kräfte des Berges mit dem Einsturz zu sehen sind. Nach dem Aufstieg über die Supertreppen, kam dann der gemütliche Teil mit Grillade, feinen Beilagen und Kaffee mit Kuchen und vielen Gesprächen. Ganz herzlichen Dank allen Helfern.
Arbeitseinsatz Taspin/Gruba
Die Freunde am Hinterrhein VEH riefen für Samstag 5.7. zu einem Frontag auf. Vier hüteten die Schweine auf Taspin. Nein, sie pflegten die Umgebung des Museumsstalls und die Einzäunung auf Tischatscha. Zu zweit fällten wir auf der Seilbahnplattform Gruba vier Bäume, so dass allenfalls ein Heli landen könnte. (Bilder Taspin Walter, Gruba Husu)
Arbeitseinsatz Weg über die Bienastollen und GV S-charl
Vom 12.-14. Juni wurde mit grossem Einsatz wieder an der Begehbarkeit des schönen Wegs über die Bienastollen mit 7% Steigung aus der Ära Hitz gearbeitet. Vielen Dank für die harte Arbeit. Der Weg ist nun durchgehend begehbar, auch wenn die letzten 300m noch nicht fertig ausgeholzt sind und die Trasse noch verbessert wird.
Am Samstag 14. Juni fand die Generalversammlung des Vereins Miniers da S-charl in der Kirche S-charl statt. Nebst den üblichen Traktanden wies der Präsident auf verschiedene Veranstaltungen und Projekte, wie Bienaweg, neuer Brunnen Schmelzra, Mittelalterland Hohenrätien usw. hin. Zum Abschluss zeigte er eindrückliche Bilder aus der Vergangenheit von S-charl. Grazcha fich!
Eisenabbauten oberhalb Bellaluna
1. Juni. Relativ unbekannt sind die kleinen Eisenabbauten ca. 300 Höhenmeter südwestlich über der Bellaluna. Die nordöstliche Talseite ist mit den Fouras Nininas (Zwerglöcher) und Foppa Chanols etwas bekannter. In der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde dort, in nun einstürzenden bzw. bereits verstürzten Stollen, Hämatit abgebaut. Vor Jahrzehnten führte mal eine Waldstrasse in die Nähe. Diese romantische Strasse ist aber wegen der vielen Rüfenniedergänge längst nicht mehr fahrbar…
Untergrund Schweiz, das Schweizerische Bergbaumuseum ist leider nicht mehr.
Mit grossem Einsatz entstand in Ried bei Blatten im Lötschental ein Schweizerisches Bergbaumuseum. Der Bergsturz hat alles zunichte gemacht und die historischen kulturellen wertvollen Schätze aus und über den Untergrund der Schweiz unter einer riesigen Geröllmasse zugeschüttet. Auch die Schweizerische Gesellschaft für historische Bergbauforschung SGHB hat ihr Archiv dort verloren
Fronarbeit Gruba/Ursera
Auf Samstag 24. Mai hat der Verein Erzminen Hinterrhein zu Fronarbeit aufgerufen. 11 folgten dem Ruf und werkten in der traumhaften Landschaft. Während der Arbeitwoche vom 12.-16. Mai wurde die Stützmauer des Rollbahntrasses im Bereich des Krans wunderschön saniert. Nun soll der Kran versetzt werden, damit in der Arbeitwoche im August die sich immer mehr bauchende Fortsetzung saniert werden kann. Vielen Dank den Gastgebern für Würste und Kaffee und natürlich den Arbeitern für die Schwerarbeit. (Bilder Andres und Husu)
Sanierungsarbeiten am Ofen Flecs
Am Samstag 3. und Mittwoch 13. Mai begannen wir mit den Sanierungs-/Fronarbeiten an der Schmelze Flecs.
Das Bachufer wurde wieder gesichert, der Zugangsweg bachseitig um den Ofen geleitet und das Mauerwerk von Pflanzenwuchs gereinigt. Die dabei entstanden Ritzen sind nun am 2. Tag ausgefugt worden. (Bilder Andres und Husu)
Stahlwerk Gerlafingen
Am Freitag 9. Mai organisierte die SGHB eine Besichtigung des Stahlwerkes Gerlafingen. (Husu)
Jahresversammlung in Arosa5. April 2025 im Hotel Hold
Mit Besuch des Heimatmuseums Arosa, Eggahus
Vielen Dank für das gemütliche Zusammensein an der Versammlung, dem gemeinsamen Mittagessen, dem Museumsbesuch und dem strahlenden Wetter. Insbesondere danke dem Gastgeber Renzo vom Heimatmuseum und seit jahrzehnten unserer Regionalgruppenleiter in Arosa! (Bilder Andres, Gion, Husu)