Fahlerz an der Westseite des Parpaner Rothorns
Lagerstätte und Abaue westlich von Punkt 2693 auf der Seite Lenzerheide
Pyrit an der Ostseite des Parpaner Rothorns
Bleiglanz am Guggernell, Ramoz
Dieses Bergwerk auf der Ramozseite am Guggernellgrat auf rund 2700 m ü. M. In den steilen Felsen sind mehrere Schürflöcher vorhanden.
Abgebaut wurden Bleiglanz- und Zinkblende.
Die Bergbauperiode entspricht dem Schmittner Bleiberg.
Eisengruben am Erzhorn
Im Gebiet Erzböden-Erztschuggen, nördlich des Erzhornes in ca. 2560 bis auf 2700
m. ü.M. wurde Eisenerz (Rot- und Brauneisenstein ) im 15. Jahrhundert abgebaut.
Eisengruben Tschirpen
In zwei Gruben südlich unter dem Gipfel des “Tschirpens“ in zirka 2’380m ü.M. wurde Eisenerz (Rot- und Brauneisenstein ) im 15. Jahrhundert abgebaut.
Beim “Schafläger“ im Gredigs Aelpli erkennt man noch die Überreste einer alten Bergknappenhütte sowie daneben einen Sortierplatz, auf dem die Knappen das Eisen vom tauben Gestein trennten.
Bilder: Peter Kuhn
Schmelze Isel:
An der Strasse vom Untersee zur ARA befindet sich die Eisenschmelze in der ‘Yssel‘, wo von ca. 1440 bis 1560 zeitweise Eisenerz vom ‘Tschirpen‘ und vom ‘Erzhorn‘ verhüttet wurden. Es handelte sich um ‘Hämatit‘ und ‘Roteisenstein‘ mit einem Eisengehalt bis zu 68%. 1928 wurden die Reste der Eisenschmelze in der Isel freigelegt. Das Eisenerz wurde auf einem mit Holzkohle betriebenen Ofen verhüttet. Die Lage des Schmelzofens in der Isel ergab sich aus dem Vorhandensein von genügend Holz und der vorhandenen Wasserkraft, in der Nähe befand sich eine Säge, deren Triebwasser hier
durchgeleitet wurde.
Bergknappen
– BK 17 / 3-1981 Der Erzbergbau zwischen Arosa und dem Parpaner Rothorn
– BK 89 / 3-1999 Zeugen früheren Bergbaus im Gebiet um Arosa
– BK 90 / 4-1999 (Fortsetzung 1 / Schluss)
– BK 91 / 1-2000 (Fortsetzung 2 / Schluss – Schmelzofen in der Isel)